Die neue Geschäftsführung von Borussia Dortmund steht. Nach einer Entscheidung des Präsidialausschusses steigt Carsten Cramer zum Sprecher des Gremiums auf, das sich nach dem Ausscheiden seines Vorsitzenden Hans-Joachim Watzke neu aufstellt. Cramer ist ab sofort für die Bereiche Strategie, Kommunikation, Marketing, Vertrieb, Digitalisierung und Internationalisierung zuständig.
Außerdem ist Svenja Schlenker neues Mitglied der Geschäftsführung und dort für den Bereich Personal verantwortlich. Die 42 Jahre alte Abteilungsleiterin Mädchen- und Frauenfußball beim BVB gibt in diesem Zuge ihr Amt als Betriebsratsvorsitzende ab. Als er am Sonntag zum neuen Präsidenten gewählt wurde, hatte Watzke angekündigt, .
„Borussia Dortmund ist nicht nur ein besonderer Verein, sondern auch ein toller Arbeitgeber“, freut sich Schlenker über ihre neue Aufgabe. „Seit fast zwei Jahrzehnten bin ich für den BVB tätig, und in meiner Funktion als Vorsitzende des Betriebsrats war es mir stets wichtig, dass zwischen dem Unternehmen und seinen Mitarbeitenden ein gutes und vertrauensvolles Klima herrscht. Das ist künftig auch als Mitglied der Geschäftsführung mein Ziel. Und zugleich ist es weiter mein und unser aller Ansporn, die erfolgreiche Entwicklung des Frauenfußballs fortzusetzen.“
Watzke sieht das Vierer-Gremium „zukunftsfähig aufgestellt“
Cramer empfindet „Freude und Stolz, den BVB künftig in einer so exponierten Funktion vertreten zu dürfen. Es treibt mich an, dass wir gemeinsam und maximal ambitioniert mit einem hochmotivierten Team eine erfolgreiche schwarzgelbe Zukunft angehen.“ Für Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Thomas Treß, der die Bereiche Finanzen, Organisation, Recht und Investor Relations verantwortet, ändert sich nichts.
Watzke zufolge haben sich Schlenker und Cramer das Vertrauen „durch herausragende Arbeit in den vergangenen Jahren erarbeitet. Thomas Treß und Lars Ricken sind zudem langjährige Konstante unseres Erfolgs. Ich bin überzeugt davon, dass Borussia Dortmund mit dieser neuen Konstellation in der Geschäftsführung sehr zukunftsfähig aufgestellt ist“.
Nach dem Abschied von Hans-Joachim Watzke hat Borussia Dortmund personelle Entscheidungen in der Geschäftsführung getroffen. Svenja Schlenker rückt neu in das Gremium auf.

