Leipzigs Fans droht der Dauerkarten-Entzug

RB Leipzig setzt seinen Kampf gegen die No-Show-Rate bei Heimspielen konsequent durch, eine vierstellige Anzahl von Fans ist davon betroffen. Neue Dauerkarten werden künftig per Warteliste vergeben.. Wegen Nichterreichung der Mindestnutzung. Es ist ein Ärgernis, mit dem viele Klubs bei ihren Heimspielen zu kämpfen haben: Obwohl das Stadion ausverkauft ist, bleiben viele Plätze frei, weil Fans mit einem Jahres-Abo nur zu den Highlights kommen und ihre Karte ansonsten verfallen lassen oder in der Ticketbörse weiter verkaufen. Bei RB Leipzig liegt die No-Show-Rate im Durchschnitt bei etwa acht Prozent, dies will der Klub nicht länger tolerieren.. Zu Saisonbeginn hatte der Verein erstmals den Entzug der Dauerkarte für jene Fans angekündigt, deren Karte in weniger als zehn Heimspielen genutzt wird. Am Dienstag informierte der Verein die 28.500 Dauerkarten-Inhaber per Mail, dass diese Ankündigung zum Saisonende auch konsequent umgesetzt wird. Bei anderen Klubs wie beispielsweise FC Bayern, Borussia Dortmund, Werder Bremen oder dem Hamburger SV gibt es ähnliche Mindestnutzungs-Regelungen schon länger.. 24.000 Fans haben die Vorgaben erreicht. Nach Angaben von RB Leipzig haben 24.000 Fans die Mindestnutzung bereits erreicht und können somit ihre Saisontickets verlängern. Die übrigen Dauerkartenbesitzer haben noch in den ausstehenden drei Heimspielen gegen Holstein Kiel, den FC Bayern und den VfB Stuttgart die Gelegenheit, ihre Anwesenheitsbilanz aufzubessern. Allerdings zeichnet sich bereits ab, dass schätzungsweise 2000 bis 3000 Dauerkarten-Inhaber das Mindestkontingent nicht erreichen und damit in der neuen Spielzeit nicht mehr berücksichtigt werden. Man werde „einer niedrigen vierstelligen Anzahl an Dauerkarten-Inhabern kündigen“, bekräftigte Ticketingleiter Tobias Fernau zu Wochenbeginn bei einer Fan-Videokonferenz.. Ticketpreise bleiben unverändert. Ausnahmen will der Verein für Fans machen, die auf Grund triftiger Gründe wie Krankheiten oder Auslandsaufenthalten nachweislich ihre Tickets nicht nutzen konnten. Die Dauerkarten-Preise für die kommende Saison bleiben unverändert und liegen für Vollzahler zwischen 245 und 945 Euro. Für neue Dauerkarten-Bewerber hat der Verein seit Wochenbeginn eine Warteliste freigeschaltet, bereits am ersten Tag gingen 2500 Anfragen ein. Privilegiert werden sollen bei der Zuteilung unter anderem jene Fans, die in der Vergangenheit häufig Tagestickets erworben haben oder sich im Umfeld des Vereins engagieren.

   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert