Andras Schäfer von Union Berlin hat seinem ehemaligen Jugendverein Szombathely Haladas eine fünfstellige Summe beigetragen, um eine erhebliche finanzielle Lücke zu schließen. Der Verein hatte zuvor Spenden angefordert. Dem ehemaligen ungarischen Zweitligisten fehlten 120.000 Euro. Durch zwei Spenden rettete der Union-Mittelfeldspieler Andras Schäfer seinen Jugendverein Haladas in seiner Heimatstadt Szombathely aus dem finanziellen Zusammenbruch. Der ehemalige Spieler der Zweiten Liga forderte seine Fans auf, Spenden vor Jahresende zu leisten. Die Ursache war ein finanzielles Defizit von etwa 573 Euro, was wahrscheinlich zum Sturz des ehemaligen Europapokals-Wettbewerbers geführt hätte, wo namhafte deutsche Spieler wie der ehemalige Torhüter Gabor Kiraly (der für Hertha, Leverkusen und 1860 spielte) und der ehemalige Österreichische Nationalspieler György Garics (ehemals von Darmstadt) ihre Karriere begannen. Anfangs spendete Schäfer 12.000 Euro für Haladas, und als noch etwa 24.000 Euro gesammelt werden mussten, trat der 25-Jährige ein, um zu helfen. Er war jedoch nicht der einzige Ex-Spieler, der an der Rettung beteiligt war, da auch andere ehemalige Spieler mit Spenden zur Rettung beigetragen haben. Der Verein bedankte sich bei Schäfer auf Facebook, und er teilte auf Instagram ein Foto von sich, auf dem er ein Haladas-Trikot trug. Er war von 2010 bis 2014 im Jugendbereich des Vereins tätig. Shepherd wurde im Januar 2022 Mitglied der Union.