Die Formkurve beim FC Bayern zeigt etwas nach unten, nicht erst seit dem 1:2 bei Mainz 05. Kann sich das Team gegen RB Leipzig noch einmal zu einem Sieg aufraffen? Ja, wenn es nach der Statistik geht.
Starke Bilanz zum Jahresausklang
Der FC Bayern führt in Stuttgart bis in die Nachspielzeit mit 2:1. Tim Borowski und Luca Toni haben den Rückstand durch Sami Khedira gedreht. Doch dann trifft Khedira in der Nachspielzeit ein zweites Mal an diesem 13. Dezember 2008 und die Partie endet 2:2. Es ist bis heute das letzte Mal, dass der FC Bayern das letzte Pflichtspiel eines Jahres nicht gewonnen hat. Der Trainer hieß damals Jürgen Klinsmann, das Saisonende erlebte nicht auf der Bayern-Bank.
Seitdem gab es nur noch Siege. Nicht immer glanzvoll, oft mühsam. Einmal, 2013, sogar einen Titel. Durch ein 2:0 gegen Raja Casablanca holten sich die Münchner unter Pep Guardiola die Klub-WM, Dante und Thiago hießen die Torschützen in Marokko. 2017 warf der Rekordpokalsieger den ewigen Rivalen Borussia Dortmund durch ein 2:1 daheim aus diesem Wettbewerb.
In der Liga waren die Partien in den vergangenen Jahren oft dem Wetter angepasst. Vor Jahresfrist etwa schoss Harry Kane zwar ein Traumtor, doch nach Wolfsburgs Anschlusstreffer mühten sich die Bayern zu einem 2:1-Sieg in der VW-Stadt. Jamal Musiala hatte das 1:0 erzielt, auf ihm und Rückkehrer Kane ruhen auch gegen Leipzig die größten Hoffnungen des FC Bayern.
Letzte Niederlage vor 40 Jahren in Mönchengladbach
Die Wölfe waren in den vergangenen fünf Jahren gleich dreimal der letzte Gegner des Rekordmeisters in einem Kalenderjahr. Knapp ging es beispielsweise 2019 zu, wenige Wochen vor Beginn der Corona-Pandemie. Hansi Flick hatte erst kurz davor das Traineramt von Niko Kovac übernommen, nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs führte er die Bayern zu Titeln und Triumphen.
Joshua Zirkzee war erst zwei Minuten im Spiel, als er in der 85. Minute das erlösende 1:0 erzielte, Serge Gnabry erhöhte in der Nachspielzeit noch. Ein Jahr später traf Robert Lewandowski in letzter Minute zum 2:1-Sieg in Leverkusen. Ob es an diesem Freitag wieder so lange dauert? 2016 hieß der Gegner schon einmal Leipzig im letzten Jahresspiel, die Bayern setzten beim 3:0 ein deutliches Zeichen gegen den damaligen Aufsteiger und Emporkömmling. Thiago, Xabi Alonso und Lewandowski besorgten schon vor der Pause den Endstand.
Und die letzte Niederlage? Die setzte es vor sage und schreibe 40 Jahren beim 2:3 in Mönchengladbach, einem Nachholspiel des 12. Spieltages. Frank Mill, Uli Borowka und Michael Frontzeck trafen für die Borussen, Reinhold Mathy und Dieter Hoeneß für die Münchner. Lang, lang ist’s her. Seitdem gab es 25 Siege und 14 Remis vor Weihnachten.
Nach Mönchengladbach müssen die Bayern zum Jahresauftakt 2025. Dann geht es um eine andere Geschichte, pardon, Statistik.