Souverän führt die U 23 der TSG die Tabelle der Regionalliga Südwest an, während bei der Bundesliga-Truppe gleichzeitig die Sorgen wachsen. Was passiert bei einem möglichen Abstieg?. U 23 kämpft um die Meisterschaft. Spieltag. Tabelle. Tabellenrechner. Transfers. Statistiken. Sechs Spieltage vor Schluss verfügt die Hoffenheimer Zweitvertretung über einen stattlichen Vorsprung von sieben Punkten auf Verfolger Kickers Offenbach und strebt somit der Meisterschaft und dem damit verbundenen direkten Aufstieg in die 3. Liga entgegen. Nach zwei vierten Plätzen (2010/11 und 2016/17) hatte Hoffenheim II bereits dreimal als Dritter (2015/16, 2022/23 und 2023/24) im Aufstiegsrennen das Nachsehen, diesmal scheint es zu klappen mit der erstmaligen Qualifikation für die dritthöchste Liga des Landes.. Oder könnte das Vorhaben noch an den Regularien scheitern? Schließlich kämpft das Profiteam der Kraichgauer noch immer um den ersehnten Klassenerhalt, doch der ist für die TSG auf Rang 14 bei sechs ausstehenden Spielen und nur fünf Zähler Distanz zum Relegationsplatz alles andere als sicher angesichts des knackigen Restprogramms. Muss die 2. Mannschaft also um die Früchte ihres Erfolges bangen, sollte Hoffenheim tatsächlich erstmalig aus der Bundesliga absteigen?. Keine Zwei-Klassen-Distanz. Die Antwort lautet: nein. Denn in den Statuten heißt es, zweite Mannschaften von Lizenzvereinen dürfen in der 3. Liga spielen. Und bei diesen Lizenzvereinen handelt es sich um alle Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga. Da ist also keine Zwei-Klassen-Distanz erforderlich, wie sie etwa bei Drittligisten und deren Reserveteams (maximal Oberliga) vorgesehen ist.. Lässt sich Hoffenheims Regionalligatruppe demnach nicht mehr einholen, steht der Drittklassigkeit selbst der Abstieg der Profis nicht im Wege, sondern allein die dann noch erforderliche Prüfung der wirtschaftlichen und technisch-organisatorischen Leistungsfähigkeit durch den DFB. Die dürfte der mutmaßlich kommende Regionalliga-Meister sicherlich auch noch meistern.